Schlagwort-Archiv: Karte

Endstation Grenze? Die aktuelle Situation des grenzübergreifenden ÖPNV

Beitrag von Lukas Adolphi, Wladimir Sgibnev und Tonio Weicker, 27.09.2022

Innerhalb Deutschlands gehört die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im ÖPNV zur rechtlich verankerten Daseinsvorsorge. Doch wie sieht die konkrete Situation in den Grenzregionen aus? Bestehen genügend grenzübergreifende ÖPNV-Angebote zwischen der Bundesrepublik und ihren Nachbarn? Mittels umfangreicher Recherchen konnten deutschlandweit 179 grenzüberschreitende Verbindungen per Regionalzug, S-Bahn, Straßenbahn, Fähre, Bus, Ruftaxi oder Taxibus ausfindig gemacht werden. Es gibt jedoch erhebliche regionale Disparitäten, wie die aktuelle interaktive Übersichtskarte verdeutlicht.

Mikrotransit – ein wachsendes Mobilitätsphänomen

Beitrag von Lukas Adolphi und Wladimir Sgibnev, 01.12.2021

App-basierte Mobilitätsangebote mit Autos oder Kleinbussen sind ein relativ junges Phänomen. In den USA entstanden, wird es auch in Deutschland immer präsenter. Verschiedene Modelle befinden sich derzeit in der Erprobung, und es bleibt abzuwarten, ob sich das alternative Mobilitätsangebot auf dem deutschen Markt etablieren wird. Momentan gibt es hierzulande diverse Mikrotransit-Anbieter in rund 50 Gebieten, wie die aktuelle Deutschlandkarte zeigt.

Kleine Städte, k(l)eine kulturelle Ausstattung?

Beitrag von Madeleine Wagner und Christoph Mager, 08.10.2021

Kleinstädte leisten einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge auch im kulturellen Bereich. Deutschlandkarten zeigen allerdings deutliche regionale Unterschiede in der Spartenausstattung und -vielfalt vor Ort.

Nitrat im Grundwasser: Regionen unterschiedlich belastet

Beitrag von Martin Beck und Thomas Chudy, 27.11.2020

In Deutschland wird der Grenzwert für den Nitratgehalt des Grundwassers oft überschritten. Als wesentliche Ursache gilt der Einsatz mineralischer und organischer Düngemittel in der Landwirtschaft. Deutschlandweit gibt es jedoch erhebliche regionale Unterschiede in der Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Spezifische Standortbedingungen und insbesondere lokale klimatische Bedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Grundwasserqualität vor Ort.

Spanischsprachige Migranten in Deutschland und Bildungsangebote für Spanisch als Muttersprache

Beitrag von Héctor Álvarez Mella, 09.09.2020

Mit dem Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien trafen vor 60 Jahren die ersten spanischen Gastarbeiter bei uns ein. Heute kommen überwiegend junge spanischsprachige Migranten aus Spanien und Lateinamerika zum Studium, zur Berufsausbildung oder am Beginn ihres Berufslebens nach Deutschland. Viele junge spanischsprachige Eltern wollen, dass ihre Kinder neben Deutsch auch ihre Herkunftssprache außerhalb der Familie erlernen. Deutschlandkarten zeigen die Zielregionen der neuen Zuwanderer und die Bildungsangebote für spanischsprachige Kinder und Jugendliche.

Die Turteltaube in Deutschland: starke Bestands- und Verbreitungsrückgänge beim Vogel des Jahres 2020

Beitrag von Christopher König, Bettina Gerlach, Sven Trautmann und Johannes Wahl, 07.05.2020

Die Turteltaube zählt inzwischen zu den seltenen Vogelarten in Deutschland. Mit dem Rückgang der Brachen und Auwälder sowie der Intensivierung der Landwirtschaft haben sich die heimischen Bestände seit 2009 halbiert. Nur noch etwa 12.500 bis 22.000 Brutpaare gibt es bundesweit. Wo sie sich derzeit zum Brüten aufhalten, zeigen aktuelle Deutschlandkarten. Trotz ihrer globalen Gefährdung ist die Jagd auf den Zugvogel selbst in einigen EU-Staaten noch erlaubt. Ihr fallen nach Schätzungen jährlich etwa 1,4 bis 2,2 Millionen Turteltauben zum Opfer.

Mittelalterliche Glockeninschriften zur Abwehr von Unheil und Unwetter

Beitrag von Cornelia Neustadt, 29.10.2019

Wir hören sie, sehen sie aber selten. Sie gehören zu den Schmuckstücken von Sammlungen oder befinden sich in schwindelerregenden Höhen. Im ländlichen Raum zählen sie zu den ältesten beschrifteten Zeugnissen der seit dem Mittelalter entstandenen Kulturlandschaft. Glocken widerspiegeln Siedlungsgeschichte, Abfolgen von Kriegen, von Stadtbränden und Naturschauspielen wie Blitzeinschlägen. Dabei konnten sie, die weißen Flecken auf der Karte zeigen es, zerstört werden oder verloren gehen.

Erasmus – Neue Hürden in der grenzenlosen Bildungslandschaft

Beitrag von Alejandro Armas-Díaz und Anne Köllner, 29.08.2019

Das Austauschprogramm Erasmus ist seit seiner Gründung 1987 stetig gewachsen. Rund fünf Millionen Studierende haben bereits daran teilgenommen. Doch mit dem Brexit steht das Flaggschiff-Programm der EU erstmals vor einem Einschnitt: Großbritanniens Austritt aus der EU bedeutet den Wegfall einer wichtigen Destination – auch für deutsche Studierende. Die Bundesrepublik zieht insbesondere Erasmus-Stipendiatinnen und -stipendiaten aus dem Süden Europas an und entwickelt Zugkraft über die EU hinaus: 2016 erreichte die Zahl türkischer Studierender an deutschen Universitäten ihren Höchststand.

Brauereien in Deutschland: Vom lokalen zum globalen Bier – und wieder zurück?

Beitrag von Ulrich Ermann, 24.04.2019

Im weltweiten Vergleich verzeichnet Deutschland eine besonders hohe Anzahl und Dichte an Brauereien. Eine große Vielfalt an Marken und Sorten prägt den heimischen Markt. Die zehn größten Braukonzerne haben zusammen einen Marktanteil von zwei Dritteln am Gesamtabsatz aller Brauereien. Gleichzeitig nahm im Zuge des Craft-Beer-Trends die Zahl kleiner eigenständiger Braustätten zu, die handwerklich produziertes Bier besonders in den Großstädten anbieten. Deutschlandweit sind inzwischen mehr als die Hälfte der rund 1.500 Brauereien sogenannte Mikrobrauereien.

Gebietsreformen machen das Land zur Stadt

Beitrag von Herbert Popp, 18.12.2018

Deutschland ist seit jeher reich an Städten – mehr als 2000 zählt unser Land heute. Mit Blick auf die Stadtfläche hat es zu Beginn des 21. Jahrhunderts erhebliche Zuwächse gegeben, vor allem in den neuen Ländern. Doch nicht intensive Verstädterungsprozesse in jüngerer Zeit sind die Ursache, sondern die Eingliederung vieler ländlicher Gemeinden in Kommunen mit Stadttitel.