Die Errichtung neuer Moscheen ist fast ausnahmslos von lokalen Konflikten begleitet. In jüngster Zeit sorgte insbesondere der Neubau in Köln-Ehrenfeld bundesweit für Aufsehen. Häufig verdichten und konkretisieren sich in Moschee-Konflikten gesamtgesellschaftliche Debatten um die Integration und die Stellung des Islams in Deutschland. Einen gegenwärtigen Überblick repräsentativer Moscheen in Deutschland vermittelt die aktuelle Karte.

Als städtebaulich markant werden insbesondere solche Moscheen wahrgenommen, die neu gebaut wurden und über klassische Formen islamischer Architektur verfügen, also insbesondere über ein Minarett oder eine Kuppel über dem Gebetsraum (Graphik). Die regionale Verteilung dieser Moscheen in Deutschland sowie deren Zugehörigkeiten zu Dachverbänden bzw. deren religiöse und ethnische Orientierung wird aus der Karte ersichtlich. Sie stellt die Aktualisierung einer Karte dar, welche bereits vor rund zehn Jahren im Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht wurde (Schmitt 2002).

Räumliche Verteilung
Damals wie heute zeigt sich eine Konzentration von repräsentativen Moscheen in den industriellen Ballungsräumen Rhein-Ruhr, Rhein-Main sowie Rhein-Neckar. Allerdings hat sich die Anzahl entsprechender Moscheebauten und damit die Dichte der Symbole im Kartenbild deutlich erhöht. Die regionale Konzentration lässt sich im Wesentlichen als Spätfolge der Arbeitsmigration aus islamisch geprägten Ländern, insbesondere der Türkei, in die entsprechenden Regionen erklären. Zahlreiche Großstädte weisen bislang keine repräsentative Moschee auf – hingegen findet sich ein markanter Anteil in Mittelstädten und teilweise auch in Kleinstädten. Insgesamt werden in der Karte 122 Moscheen berücksichtigt; nicht abgebildet sind die zahlreichen so genannten Laden- und Hinterhofmoscheen in umfunktionierten Gebäuden ohne deutlich sichtbare architektonische Symbolik.

Architektur
Einige wenige sichtbare und stadtbildprägende Moscheen wurden bereits vor der Arbeitsmigration errichtet. Die älteste bis heute erhaltene Moschee Deutschlands ist ein Bau der Ahmadiyya-Bewegung in Berlin-Wilmersdorf aus den 1920er Jahren. Die DITIB-Moschee (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) im Mannheimer Stadtteil Jungbusch galt in den 1990er Jahren als ein vieldiskutiertes Referenzbeispiel für eine zeitgenössische Moschee-Architektur. 2008 wurde in Duisburg-Marxloh mit großer Medienresonanz ein Moscheebau eröffnet, in welchem auch ein staatlich gefördertes Informations- und Begegnungszentrum angesiedelt ist (Fotos).

Die gegenwärtige Moschee-Architektur greift nicht selten auf Vorbilder aus dem osmanischen Raum zurück und verbindet diese mit modernen und postmodernen Bauformen (Graphik). Über die Angemessenheit verschiedener Bauformen in der zeitgenössischen Moschee-Architektur hat sich in den letzten Jahren zumindest in Fachkreisen eine angeregte Diskussion entwickelt (Kraft 2002; Kraft / Schmitt 2008). Wenn hier von städtebaulich markanten Moscheen die Rede ist, so gilt einschränkend zu beachten, dass die Neubauten normalerweise nicht in den jeweiligen Stadtzentren zu finden sind, sondern z. B. in gründerzeitlichen Altbauquartieren und teilweise sogar in Gewerbegebieten. Sie entfalten also zumeist nur eine sehr begrenzte städtebauliche Wirkung.

Dachverbände und ethnisch-religiöse Orientierung
Die unterschiedlichen Farben der Moschee-Signaturen in der Karte symbolisieren die Zugehörigkeiten zu verschiedenen Dachverbänden bzw. die ethnisch-religiöse Orientierung des jeweiligen Trägervereins. Die meisten Moscheebauten in Deutschland wurden von örtlichen Vereinen des Dachverbandes DITIB errichtet, welcher für viele türkischstämmige Muslime eine Art „volkskirchlichen“ Charakter hat (Teczan 2005).

In den Kulturwissenschaften wird seit längerem über die Angemessenheit ethnischer Zuschreibungen diskutiert. Lebensweltlich werden bestimmte Moscheen von Besuchern selbst häufig und übereinstimmend als z.B. „türkische“ oder „arabische“ Moscheen bezeichnet, ohne dass sie damit den universalen Anspruch des Islams in Frage stellen. Entsprechende Zuschreibungen beziehen sich unter anderem auf die vorherrschende Umgangssprache in den Moscheen. Die kleine, von anderen Muslimen teilweise als häretisch betrachtete Missionsbewegung der Ahmadiyya hat im Zuge ihres 100-Moscheen-Plans in den vergangenen Jahren eine vergleichsweise hohe Zahl von Moscheeprojekten in Deutschland verwirklicht.

BUCZEK, Anna (2010): Muslime in Deutschland im Spiegel der Religionsgeographie – am Beispiel von Mannheim. GFPS-Schriftenreihe 04/2009. Freiburg i.Br.
URL:
http://www.gfps.org/materialien/schriften/schriftenreihe/2009/muslime-in-deutschland-im-spiegel-der-religionsgeographie-am-beispiel-von-mannheim.pdf
Abrufdatum: 05.04.2011.

HÜTTERMANN, Jörg (2006): Das Minarett. Zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole. Weinheim.

KRAFT, Sabine (2002): Islamische Sakralarchitektur in Deutschland. Münster.

KRAFT, Sabine u. Thomas SCHMITT (2008): Islamische Sakralbauten und Moscheekonflikte in Deutschland. In: Die alte Stadt – Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung H. 3, S. 264-280.

SCHMITT, Thomas (2004): Religion, Raum und Konflikt – Lokale Konflikte um Moscheen in Deutschland: das Beispiel Duisburg. In: Berichte zur deutschen Landeskunde Bd. 2, S. 193-212.

SCHMITT, Thomas (2003): Moscheen in Deutschland. Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung (= Forschungen zur deutschen Landeskunde Bd. 252, zgl. Diss. TU München 2002). Flensburg.
URL:
http://www.mmg.mpg.de/fileadmin/user_upload/pdf/Moscheen_in_Deutschland.pdf
Abrufdatum: 14.04.2011.

SCHMITT, Thomas (2002): Moscheen als stadtbildprägende Elemente. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 5 Dörfer und Städte. Mithrsg. von Friedrich, K; Hahn, B. u. H. Popp. Heidelberg, Berlin, S. 154-155.

SCHMITT, Thomas (2002): Moscheen in deutschen Städten – Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung. In: Mayr, A.; Meurer, M. u. J. Vogt (Hrsg.): Stadt und Region. 53. Deutscher Geographentag Leipzig. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Leipzig, S. 338-348.

TECZAN, Levent (2005): DITIB – eine Institution zwischen allen Stühlen. Berlin: Heinrich Böll Stiftung, Migration-Integration-Diversity (MID).
URL:
http://www.migration-boell.de/web/integration/47_385.asp
Abrufdatum: 21.4.2011.

Danksagung
Der Autor dankt Frau Dipl.-Geogr. Anna Buczek und Herrn Friedrich Striewski (Studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften) für die Unterstützung bei den Recherchen zu neueren Moscheebauten.

Hinweise auf weitere Moscheebauten nehmen der Autor und die Redaktion der Online-Zeitschrift „Nationalatlas aktuell“ gerne entgegen.

Zitierweise
SCHMITT, Thomas: Städtebaulich markante Moscheen in Deutschland. In: Nationalatlas aktuell 5 (04.2011) 4 [28.04.2011]. Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL).
URL:
http://aktuell.nationalatlas.de/Moscheen.4_04-2011.0.html

PD Dr. Thomas Schmitt
Max-Planck-Institut zur
Erforschung multireligiöser und
multiethnischer Gesellschaften
Hermann-Föge-Weg 11
37073 Göttingen
Tel.:(0551) 4956-130
E-Mail: Schmitt@mmg.mpg.de