Fast 20 Jahre nach der deutschen Einheit existieren weiterhin gravierende Unterschiede im generativen Verhalten zwischen Ost- und Westdeutschland. Insbesondere sind ostdeutsche Mütter deutlich häufiger unverheiratet, wenn sie ein Kind bekommen, als westdeutsche Frauen.

Bereits vor 1945 ließ sich innerhalb der heutigen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland ein von Westen nach Osten ansteigender Gradient beim regionalen Niveau der nichtehelichen Geburten beobachten (Klüsener/Goldstein 2009). Dies wird auf konfessionelle Unterschiede, Differenzen bei der Säkularisierung und politische Einflussfaktoren zurückgeführt. Während der deutschen Teilung haben sich die Unterschiede weiter verstärkt (Graphik), wofür u.a. die Familienpolitik in den beiden deutschen Staaten verantwortlich gemacht wird. So privilegierte die DDR-Familienpolitik zeitweise ledige Mütter gegenüber verheirateten, indem beispielsweise unverheiratete Frauen schon mit der Geburt des ersten Kindes das 1976 eingeführte „Babyjahr“ in Anspruch nehmen konnten, verheiratete Frauen jedoch bis 1986 erst ab der Geburt des zweiten Kindes (Konietzka/Kreyenfeld 2002). Die westdeutsche Politik setzte dagegen durch das Steuersystem und eine rechtliche Benachteiligung nichtehelicher Kinder Anreize, Kinder innerhalb einer Ehe zu bekommen. Nach der deutschen Einheit wurden die westdeutschen sozialpolitischen Rahmenbedingungen auf Ostdeutschland übertragen. Viele Beobachter waren überrascht, dass in der Folge die Nichtehelichenquote (Glossar) im Osten nicht zurückging, sondern auf hohem Niveau verharrte. Nach der Reform des Kindschaftsrechts im Jahr 1998, welche viele rechtliche Benachteiligungen für nichteheliche Kinder und ledige Elternteile beseitigte, ist in Westdeutschland eine steigende Nichtehelichenquote zu beobachten. Auch Ostdeutschland verzeichnete wieder einen deutlichen Anstieg.

Sozialpolitik, Säkularisierung, Individualisierung und nichteheliche Elternschaft
Mit dem Anstieg der nichtehelichen Geburtenzahlen folgt Deutschland einer europäischen Entwicklung, die etwa Mitte der 1960er Jahre einsetzte. In allen Staaten ist der Anstieg der Nichtehelichenquote ein Zeichen eines grundlegenden Wandels der Familienstrukturen. Dieser wird auch durch eine zunehmende Säkularisierung und Individualisierung beeinflusst. Die enge Kopplung von Heirat und Elternschaft, die auch als „kindorientierte Eheschließung“ tituliert wurde, wird sukzessiv durch plurale Familienbildungsprozesse ersetzt.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Anstieg der Nichtehelichenquote nicht mit einem Anstieg allein erziehender Elternschaft gleichzusetzen ist. Die Mehrzahl der Frauen, die bei der Geburt ihres Kindes unverheiratet ist, lebt mit einem Partner zusammen. Dies gilt insbesondere für Ostdeutschland, wo nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern weit verbreitet sind. Für die Analyse der sozialen Determinanten unverheirateter Elternschaft spielt die Unterscheidung von allein Erziehenden und Personen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften eine zentrale Rolle (Konietzka/Kreyenfeld 2005). In Ost- wie auch in Westdeutschland sind allein erziehende Mütter jünger, auch sind sie zumeist schlechter qualifiziert als verheiratete Mütter. Vergleicht man dagegen verheiratete Mütter und unverheiratete Mütter, die mit einem Partner zusammen leben, erkennt man weniger große Unterschiede in der sozialstrukturellen Komposition der beiden Gruppen. Inwiefern unverheiratete Elternschaft auf eine soziale Problemlage und damit auf sozialpolitischen Handlungsbedarf hinweist, ist Teil aktueller und kontrovers diskutierter Forschungsfragen.

Regionale Unterschiede
Wie Karte 1 verdeutlicht, lässt sich weiterhin zwischen den alten und neuen Ländern eine klare Grenzlinie hinsichtlich des Niveaus der nichtehelichen Geburten erkennen. In Ostdeutschland liegt die Nichtehelichenquote im Jahr 2007 bei 57% (1996 rd. 39%), wobei auf der Kreisebene die Werte zwischen 40% und knapp über 70% schwanken. Den mit deutlichem Abstand geringsten Wert verzeichnet dabei der katholisch geprägte thüringische Kreis Eichsfeld mit 40,2%. Das zweitniedrigste Niveau lässt sich in der Hauptstadt Berlin mit 47,3% beobachten, in welcher der Westteil mit ca. 38% weiterhin eine vergleichsweise geringe Nichtehelichenquote hat (Graphik).

In Westdeutschland wird etwa jedes vierte Kind nichtehelich geboren (1996 etwa jedes sechste), wobei die Werte auf der Kreisebene zwischen 14,7% und 45,8% liegen. Dabei weisen Nordwestdeutschland und das östliche Niedersachsen ein etwas höheres Niveau auf. Die geringsten Werte finden sich derzeit in Württemberg und in zentralen Regionen Bayerns.

Karte 2 zeigt, um wie viele Prozentpunkte die Nichtehelichenquote in der Zeit zwischen 1996 und 2006 gestiegen ist. Sie verdeutlicht, dass insbesondere die Großräume Frankfurt a.M., Stuttgart und München oder auch das weitere Umland von Berlin den geringsten Anstieg verzeichneten.

AMT FÜR STATISTIK BERLIN (Hrsg.) (2006): Eheschließungen und Geborene in Berlin 1970 bis 2005. Berlin.
URL:
http://www.statistik-berlin.de/statistiken/Bevoelkerung/ehe-berl.htm
Abrufdatum:
15.09.2009

AMT FÜR STATISTIK BERLIN-BRANDENBURG (Hrsg.) (2008): Statistischer Bericht A II 1 – j 06 : Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Berlin 2006. Potsdam, S. 12.
URL:
http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/Publikationen/Stat_Berichte/2008/SB_AII1_j-06_BE.pdf
Abrufdatum:
15.09.2009

KLÜSENER, Sebastian u. Joshua R. GOLDSTEIN (2009): Räumliche Analyse des Geburtenverhaltens in Deutschland in Geschichte und Gegenwart: die Integration soziologischer, geografischer und historischer Forschungsansätze. In: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 2008. München.
URL:
http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2009/demografische_forschung/forschungsSchwerpunkt/pdf.pdf
Abrufdatum:
15.09.2009

KONIETZKA, Dirk u. Michaela KREYENFELD (2005): Nichteheliche Mutterschaft und soziale Ungleichheit im familialistischen Wohlfahrtsstaat: zur sozioökonomischen Differenzierung der Familienformen in Ost- und Westdeutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie H. 1, S. 32-61.

Konietzka, Dirk und Kreyenfeld, Michaela (2002): Women’s Employment and Non-Marital Childbearing: A Comparison between East and West Germany in the 1990s. In: Population-E 57, S. 331-358.

STATISTISCHES BUNDESAMT (Hrsg.) (versch. Jg.): Fachserie 1 Reihe 1 – Bevölkerung und Erwerbstätigkeit : Gebiet und Bevölkerung. Wiesbaden.

STATISTISCHES BUNDESAMT (Hrsg.) (2008): Bevölkerung. Eheschließungen, Geborene und Gestorbene 2007 nach Kreisen. Wiesbaden.

STAATLICHE ZENTRALVERWALTUNG FÜR STATISTIK (DDR) (Hrsg.) (versch. Jg.): Bevölkerungsstatistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin.

STAATLICHE ZENTRALVERWALTUNG FÜR STATISTIK (DDR) (Hrsg.) (versch. Jg.): Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin.

Bildnachweis
Baby
© Jens Rohland

Zitierweise:
KLÜSENER, Sebastian u. Michaela KREYENFELD (2009): Nichteheliche Geburten im regionalen Vergleich. In: Nationalatlas aktuell
3 (10.2009) 10 [22.10.2009]. Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL).
URL:
http://aktuell.nationalatlas.de/Nichteheliche_Geburten.10_10-2009.0.html

Dr. Sebastian Klüsener
Max-Planck-Institut für
demographische Forschung
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
Tel. (0381) 2081-207
E-Mail: kluesener@demogr.mpg.de

Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld
Max-Planck-Institut für
demographische Forschung
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
Tel. (0381) 2081-136
E-Mail: kreyenfeld@demogr.mpg.de

nichtehelich Geborene, Nichtehelichenquote

Mit der Reform des Kindschaftsrechts im Jahr 1998, das das Eltern-Kind-Verhältnis regelt, ist offiziell der Begriff nichteheliche Geborene durch „Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern“ ersetzt worden. Dennoch wird in der demographischen Forschung weiterhin der Begriff nichtehelich Geborene bzw. nichteheliche Geburten verwendet.

Als nichtehelich gelten dabei alle lebendgeborenen Kinder, deren Mütter zum Zeitpunkt der Geburt ledig, verwitwet oder geschieden waren. Eine Ausnahme stellen Kinder von verwitweten Frauen dar, die innerhalb von 300 Tagen nach Tod des Ehepartners geboren wurden. Diese Kinder werden als ehelich Geborene klassifiziert. Vor der Reform des Kindschaftsrechts im Jahr 1998 galten auch Kinder geschiedener Frauen als ehelich, insofern sie innerhalb von 302 Tagen nach Auflösung der Ehe geboren wurden.

Als Nichtehelichenquote wird der Anteil der nichtehelich geborenen an allen geborenen Kindern bezeichnet.