In diesem Jahr wird die Tempo 30-Zone in Deutschland 40 Jahre alt. Offiziell wurde die erste am 14. November 1983 im niedersächsischen Buxtehude eingerichtet. Zum runden Jahrestag sind die Diskussionen um 30er- Zonen mit neuer Stärke aufgeflammt. Kommunen und Anwohnerinitiativen drängen auf vereinfachte Möglichkeiten, verkehrsberuhigte Zonen auszuweisen. Sie werden aber von der aktuellen Rechtslage ausgebremst.
Liste aller Beiträge nach Erscheinungsdatum
Wo leben die jungen Erwachsenen?
Vor wenigen Tagen ist das Europäische Jahr der Jugend zu Ende gegangen. Im Alter zwischen 18 und 24 beginnt für viele junge Menschen mit dem Auszug aus dem Elternhaus und der Aufnahme einer Berufstätigkeit das eigenständige Leben. Beide Lebensereignisse sind häufig mit Umzügen verbunden, wodurch sich spezifische räumliche Konzentrationen ergeben. Die interaktive Deutschlandkarte zeigt die regionale Verteilung der jungen Frauen und Männer in den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Neue Orte der Arbeit – Coworking Spaces in Deutschland
Durch die Digitalisierung und neue gesellschaftliche und unternehmerische Anforderungen hat sich die Organisation der Arbeit in den letzten beiden Jahrzehnten gravierend verändert. Zu beobachten ist eine zunehmende räumliche, zeitliche und organisatorische Flexibilisierung der Arbeit. Dabei gewinnt das aus den USA stammende Arbeitsmodell Coworking zunehmend an Bedeutung. Aktuelle interaktive Karten zeigen die Verbreitung der Coworking Spaces in Deutschland und geben Aufschluss über Typen, Betreiber und Mietpreise.
Endstation Grenze? Die aktuelle Situation des grenzübergreifenden ÖPNV
Innerhalb Deutschlands gehört die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im ÖPNV zur rechtlich verankerten Daseinsvorsorge. Doch wie sieht die konkrete Situation in den Grenzregionen aus? Bestehen genügend grenzübergreifende ÖPNV-Angebote zwischen der Bundesrepublik und ihren Nachbarn? Mittels umfangreicher Recherchen konnten deutschlandweit 179 grenzüberschreitende Verbindungen per Regionalzug, S-Bahn, Straßenbahn, Fähre, Bus, Ruftaxi oder Taxibus ausfindig gemacht werden. Es gibt jedoch erhebliche regionale Disparitäten, wie die aktuelle interaktive Übersichtskarte verdeutlicht.
Was heißt Europa?
Europa ist mehr als ein geographischer Erdteil. Es steht auch für das politische Projekt der europäischen Einigung, das sich in vielen Verträgen und Institutionen konkretisiert. Darüber hinaus verbindet sich mit dem Begriff die Idee eines historisch gewachsenen Kulturraums.
Innenstädte in der Krise – ein Bundesprogramm versucht gegenzusteuern
Zahlreiche Innenstädte und Ortszentren in Deutschland sind zunehmend von Geschäftsschließungen und Leerständen betroffen. Ursachen sind der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, die fortschreitende Digitalisierung und die langwierige COVID-19-Pandemie. Mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ will der Bund die Verödung stoppen und alternative Entwicklungen anstoßen. Welche Gemeinden von den Fördermillionen profitieren, zeigen aktuelle Karten.
Gebrauchte Straßenbahnen auf Reise
Straßenbahnfahrzeuge sind langlebig. In die Jahre gekommen, enden sie in Deutschland nicht zwangsläufig auf dem Schrott, sondern bekommen eine zweite Heimat in anderen Betrieben. Seit 1990 haben 49 Verkehrsbetriebe insgesamt 3.745 ausrangierte Straßenbahnfahrzeuge an Städte außerhalb Deutschlands abgegeben. Die aktuellen Karten visualisieren den Export und zeigen sehr unterschiedliche Ziele insbesondere in Osteuropa. Erkennbar ist zudem ein Trend zu immer weiter entfernten Destinationen wie etwa Ägypten oder Nordkorea.
Wer glaubt denn noch an den Osterhasen …
Wenn wir ehrlich sind, glauben heute sogar die meisten Kinder nicht mehr wirklich an den Osterhasen. Und dennoch wird das Osterfest jedes Jahr mit großer Freude nicht nur vom christlichen Teil der Bevölkerung begangen. Kinder suchen an jedem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond nach Süßigkeiten, kleinen Spielsachen und vor allem nach bunt bemalten Eiern, gebracht vom wahrscheinlich beliebtesten Wildtier aller Zeiten: dem Osterhasen. Wieso hält sich dieser Brauch auch in unseren aufgeklärten Zeiten so hartnäckig?
Innovative Kooperationen von Mittelstand und Forschung: Eine Raumstrukturanalyse des Förderprogramms ZIM
Mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie seit 2008 mit etwa 500 Millionen Euro pro Jahr Forschungs- und Entwicklungsprojekte der mittelständischen Wirtschaft. Damit sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen gestärkt sowie Wirtschaft und Wissenschaft besser vernetzt werden. Aktuelle Deutschlandkarten verorten die 13.100 Projektbeteiligungen von Mittelstand und Forschung an insgesamt 5.379 ZIM-Kooperationsprojekten mit Start zwischen 2015 und 2019.
Neue Wanderungsdynamik durch die COVID-19 Pandemie?
Deutschlandkarten zeigen veränderte Wanderungsmuster und markante Stadt-Umland-Kontraste. Während sich das Städtewachstum rapide verlangsamte und zahlreiche kreisfreie Städte Wanderungsverluste verzeichneten, erzielten die meisten Stadtumlandkreise Wanderungsgewinne.