Schlagwort-Archiv: Nationalatlas

Fußball: Die Bundesliga boomt! Zuschauerresonanz im Wandel der Zeit

Beitrag von Christian Hanewinkel, 30.10.2024

In der letzten Saison strömten fast zwölf Millionen Menschen in die Stadien, um die 306 Fußballspiele der höchsten deutschen Spielklasse live zu erleben. Mit einem Schnitt von rund 40.000 Besuchern zählt die Bundesliga damit auch weltweit zu den zuschauerstärksten Fußballligen. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung sind die Spiele inzwischen große Events. Die Stadien gehören international zu den größten und modernsten und haben eine hohe Attraktivität. Deutschlandkarten zeigen ihre Kapazitäten und Auslastungsgrade im zeitlichen Vergleich der Spielzeiten 1998/99, 2008/09 und 2023/24 und belegen den Boom.

Deutsche Medaillengewinne – Olympisches und paralympisches Edelmetall aus Paris

Beitrag von Volker Bode, 19.09.2024

Im Rahmen der XXIII Olympiade der Neuzeit war dieses Jahr Paris Gastgeber der Olympischen Sommerspiele und Sommer-Paralympics. Wie erfolgreich waren die beiden deutschen Teams? Ist Deutschland in die Weltspitze zurückgekehrt und wieder eine herausragende Sportnation? Und woher kommen eigentlich die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner?

Wohnversorgung Studierender: große Diskrepanzen zwischen den Hochschulstädten

Beitrag von Karin Wiest und Volker Bode, 30.07.2024

Ein eklatanter Mangel an preisgünstigem Wohnraum ist für Studierende in vielen Hochschulstädten gang und gäbe. Besonders in Großstädten sind die WG-Zimmer teuer und die Wartezeiten für einen günstigen Wohnheimplatz lang. Im Zuge steigender Mietpreise und Wohnnebenkosten hat sich die Wohnsituation Studierender weiter verschlechtert. Der Bedarf an neuen und staatlich geförderten Wohnprojekten ist groß. Einen aktuellen und deutschlandweiten Überblick zu regionalen Unterschieden in der Wohnversorgung Studierender geben interaktive thematische Deutschlandkarten.

Kaffeeröstereien in Deutschland

Beitrag von Volker Bode und Joachim Burdack, 30.05.2024

Kaffeekultur in Deutschland ist vielfältig. Es gibt mehr zu entdecken als das Standardangebot einiger Großunternehmen, denn Deutschland ist auch ein Land kleiner Spezialitätenröstereien. Interaktive Karten zeigen nicht nur die Rohkaffee-Einfuhren im europäischen Vergleich, sondern auch die deutschlandweite Röstlandschaft mit ihren führenden Betrieben. Zudem werden die weltweiten Röstkaffeeausfuhren aus Deutschland visualisiert.

Lebensmittel mit geschützter geographischer Herkunft: Vielfalt und Qualität durch Verortbarkeit?

Beitrag von Ulrich Ermann, 30.04.2024

„Berliner Currywurst ohne Darm“: Noch handelt es sich dabei nicht um ein Produkt mit geschützter geographischer Angabe. Aber ein entsprechender Antrag wurde im August 2023 bei der Europäischen Kommission gestellt, nachdem die Herkunftsbezeichnung bereits drei Jahre zuvor vom Deutschen Patent- und Markenamt als „Geographische Herkunftsangabe“ anerkannt wurde. Demnach dürfen nur Würste, die innerhalb der Stadtgrenzen Berlins produziert wurden, auch als Berliner Currywürste ohne Darm“ vermarktet werden. Was hat es mit diesem Schutz geographischer Herkunftsangaben auf sich? Welche Voraussetzungen müssen dafür bestehen und wer profitiert davon?

Geoparks: eine Gebietskategorie erschafft sich selbst

Beitrag von Christof Ellger, 04.03.2024

Seit 2002 gibt es in Deutschland das Gütesiegel der Nationalen Geoparks. Das Anliegen der Geoparks ist es, das geologische Erbe und die Zeugnisse der Erdgeschichte für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Einen deutschlandweiten Überblick der Landschaften geben thematische Karten, die zudem die geologische Vielfalt der aktuell 19 Nationalen Geoparks veranschaulichen.

Was Ortsnamen uns erzählen können

Beitrag von Heinz Peter Brogiato und Christian Hanewinkel, 16.11.2023

Müller, Meier, Schmidt: Man braucht keine Phantasie, um zu erahnen, welche Berufe die Vorfahren dieser Familien einst ausübten. Und bei den Familiennamen Bayer, Heß oder Preuß liegt die regionale Herkunft der Ahnen auf der Hand. Aber was können uns die Geographischen Namen und insbesondere die Siedlungsnamen oder Ortsnamen erzählen?

Sozialwohnungen in Deutschland: Wachsendes Defizit und Wiederbelebungsversuche

Beitrag von Karin Wiest und Volker Bode, 19.07.2023

Vor allem in den Großstädten sind die Wohnkosten für Haushalte mit mittleren und geringen Einkommen immer schwerer zu stemmen. Aktuell verschärft sich diese Problematik noch durch Preissteigerungen bei den Nebenkosten. Gleichzeitig ist die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland bei wachsender Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen – von etwa 2,5 Millionen im Jahr 2002 auf rund 1,1 Millionen im Jahr 2022. Ohne substanzielle Steigerung des Neubaus von bezahlbarem Wohnraum und Sozialwohnungen wird das Armutsrisiko in den Großstädten zunehmen.

Tempo 30 in Großstädten: Möglichkeiten – und Grenzen – im deutschlandweiten Vergleich

Beitrag von Christian Hanewinkel und Wladimir Sgibnev, 15.06.2023

Immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland setzen auf verkehrsberuhigende Maßnahmen für mehr Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger. Doch der kommunale Gestaltungsspielraum zur Ausweisung von Tempo 30 oder weniger ist durch die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung begrenzt. Die aktuelle Deutschlandkarte zeigt, welche Möglichkeiten die Großstädte haben und wie weit sie diese bisher ausgeschöpft haben.

Tempo 30 in Großstädten

Beitrag von Christian Hanewinkel und Wladimir Sgibnev, 23.03.2023

In diesem Jahr wird die Tempo 30-Zone in Deutschland 40 Jahre alt. Offiziell wurde die erste am 14. November 1983 im niedersächsischen Buxtehude eingerichtet. Zum runden Jahrestag sind die Diskussionen um 30er- Zonen mit neuer Stärke aufgeflammt. Kommunen und Anwohnerinitiativen drängen auf vereinfachte Möglichkeiten, verkehrsberuhigte Zonen auszuweisen. Sie werden aber von der aktuellen Rechtslage ausgebremst.